Buchpremiere

am 06.11.2024 in der Bettinger Mühle in Schmelz

Es war ein wunderschöner Abend in den historischen Gemäuern der Bettinger Mühle. Anne Treib von der Buchhandlung Anne Treib Buch & Papier in Lebach begrüßte die über 80 Gäste, Dr. Cordelia Borchardt von den S. Fischer Verlagen erzählte spannend den Weg vom Manuskript zum Buch, dann durfte ich aus meinem Roman lesen, und Dr. Peter Kleiß stellte mir viele Fragen zu Clara Hätzlerin, zu den historischen Hintergründen, zu den Recherchen für das Buch. Ich war sehr glücklich, zum ersten Mal mit Leser:innen gemeinsam über das Buch reden zu können und signierte viele Exemplare. Eine rundum gelungene Veranstaltung - mein Dank geht an alle Helfer:innen und Mitwirkende! 

 

 

 

 

 

 

(Fotos: Tina Dewes und Joachim Klesen)

Lesung und Gespräch 

am 22.11.2024 im Café Werkstatt in Seebronn

Es war mir ein besonderes Vergnügen, in meinem Heimatdorf meiner Familie und meinen Freunden, vielen Verwandten und Bekannten aus dem Dorf mein Buch vorzustellen. Danke an Horst und Frank für die wundervolle Atmosphäre und die tolle Gesprächsführung. Das hat großen Spaß gemacht!

Lesung und Gespräch 

am 26.02.2025 in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz - veranstaltet von der Gutenberg-Gesellschaft und Gutenberg-Stiftung

Bei den Gutenberg-Experten meine Idee von Gutenberg, seiner Werkstatt und seiner Erfindung vorzustellen und was Clara als Schreiberin dabei erlebte, war für mich besonders aufregend. Viele spannende Fragen von interessierten Gästen und eine wundervolle Moderation von Frau Cordier (Gutenberg-Stiftung) haben den Abend im herrlichen Ambiente der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz abgerundet. Danke an Herrn Fliedner, den Leiter der Bibliothek, für die freundliche Aufnahme und die Lesung in diesem herrlichen Lesesaal!

Lesung

am 13.03.2025 in der LeseZeit Bad Vilbel - Dortelweil

Pünktlich um 20 Uhr läutete der legendäre Kuckuck in der gemütlichen LeseZeit den Beginn der Lesung ein - vor ausverkauftem Haus durfte ich drei ausgewählte Stellen aus meinem Roman "Die Schreiberin" vortragen - inklusive Cliffhanger, es soll ja spannend bleiben! Dazwischen eine Pause mit Sekt und Häppchen vom Team um Silke Mahatzky. Danke auch an Susanne Reichert für die freundschaftliche Anmoderation. Es war ein sehr schöner Abend! 

erLESEN! Literaturtage im Saarland: 
Lesung und Gespräch

am 04.04.2025 in der Stadtbibliothek Wadern, in Zusammenarbeit mit der Bücherhütte Wadern und im Rahmen der Literaturtage im Saarland erLESEN!

Ein warmherziges Willkommen in der Stadtbibliothek Wadern - Christel Franz von der Stadtbibliothek und Beatrice Schmitt von der Bücherhütte schaffen es, dass man sich gleich wie bei Freundinnen fühlt. Die Gäste tun ihr Übriges: ich spüre bei der Lesung, wie sie mit meiner Clara mitgehen, lachen und überrascht sind, interessierte Fragen stellen - und sich am Ende originelle Widmungen wünschen, wie die beiden Schwestern. Für sie sollte ich ins Buch schreiben: "Es gibt auch Töchter, die Großes schaffen können." Das Buch ist - sicherlich mit einem Augenzwinkern - für ihren Vater. Ein wunderbares Motto auch für "Die Schreiberin"! 

Flankiert wurde die Veranstaltung von zwei Radiobeiträgen, die am 05.04.2025 ausgestrahlt wurden: von Ulli Wagner für den SR3, die mich an diesem Abend interviewte und bei der Lesung auch die Stimmen der Zuhörer:innen einfing, und von Leonie Berger, die für den SWR Kultur schon bei der Mainzer Lesung ein Interview mit mir machte. Beide Beiträge sind auf der Willkommen-Seite verlinkt.

Die meisten der schönen Foto sind von Andrea Heidtmann, die den Abend ganz wunderbar fotografisch begleitet hat.

kfd Wemmetsweiler, Rosengarten

am 14.05.2025 im Rosengarten Wemmetsweiler auf Einladung der kdf WEmmetsweiler

Im wunderschönen Rosengarten, auf einer Anhöhe über Wemmetsweiler, las  In wunderschönen Rostengarten, auf einer Anhöhe über Wemmetsweiler, . las ich vor 30 Gästen aus meinem Roman. Die Blätter, auf denen Besucher:innen sich mit Feder und Tinte versuchen können, sind mittlerweile eine schöne Erinnerung an jede einzelne Lesung. An diesem Abend haben Frauen mit der Feder geschrieben, die das Schreiben mit Tinte und Federhalter noch in ihrer Kindheit gelernt haben! Am Ende gab es viele warmherzige Kommentare voller Mitgefühl für Clara Hätzlerin und ihre Familie - ein sehr bewegender Abend im Glanz der untergehenden Sonne.

KEB Kreis Freudenstadt

im Kulturhaus Kloster Horb am 24.05.2025

Horb ist auf jeden Fall einen Besuch wert: viele mittelalterliche Häuser ziehen sich an einem steilen Hang am Neckarufer hoch. Es gibt Klöster, Gärten, Brunnen und Kirchen zu entdecken. Im historischen Franziskanerkloster las ich bei toller Akustik und viel Ambiente in alten Mauern. Iris Müller-Nowack von der Katholischen Erwachsenenbildung Freudenstadt e.V. lud zur Lesung ein, und es war ein sehr schöner Abend. Es gibt für eine Autorin nichts Schöneres, als über das unmittelbare Gespräch mit Leser:innen die eigenen Gedanken und Gefühle gespiegelt zu sehen. Und das wärmste Feedback zu bekommen, das man sich für eine Lesung wünschen kan: "Ich wusste gar nicht, dass es so schön sein kann, sich vorlesen zu lassen. Das ist wie die Seele streicheln."

In der Heimatgemeinde

Koßmann-Forum Eppelborn, veranstaltet von der Gemeinde Eppelborn, 28.05.2025

Kerzen, Blumen, Bücher, Tinte und Feder - ein stimmiges Ambiente für die Lesung aus meinem Roman "Die Schreiberin" in Eppelborn. Etwa 30 Gäste lauschten gespannt dem Schicksal der Clara Hätzlerin. Es war eine sehr harmonische Lesung: gespannte Erwartung zu Beginn, viele interessierte Fragen zwischendurch und positive Rückmeldungen am Ende. 

Das Koßmann-Forum im Big Eppel - idealer Raum für Lesungen!

©2025 Birgit Herold. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.